Die Donauregion in Bayern und Oberösterreich überrascht auch in der kalten Jahreszeit mit einem vielfältigen Angebot. Lassen Sie sich überraschen von einem Gastgeber voller familiärer Herzlichkeit, bei dem Sie sich von Anfang an sehr wohlfühlen werden.
Auf geht`s nach Bayern. Vorbei an Nürnberg, Regensburg und Deggendorf verlassen wir kurz vor Passau die Autobahn und erreichen unser familiär geführtes Hotel in Büchlberg. Auf dem Weg kehren wir wie gewohnt zum Frühstück ein.
Die süße Verführung im MühlviertelUnser erster Ausflug mit dem Hotelchef an Bord führt uns in das Drei-Flüsse-Eck: Inn, Donau und Isar. Durch´s Rottal, bekannt durch sein Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach und Bad Füssing erreichen wir das Klosterstädtchen Aldersbach im Vilstal - genau zur richtigen Zeit. Wir kehren zum Mittag im Aldersbacher Bräustüberl ein, wo weißblaue Traditionen noch gelebt werden: Weißwurst, Obazda, Brezen gepaart mit Gemütlich- und Geselligkeit. Dazu gehört - natürlich nur wer möchte - „a Hoibe Bier“ im Steinkrug (Zusatzkosten). Die süffige Bräustüberl-Maß, gebraut nach alten Rezepten der Zisterziensermönche, schmeckt einfach unvergleichlich. Gut gestärkt geht die Rundfahrt weiter in die Dreiflüssestadt Passau. In kurzweiliger und amüsanter Weise erzählt unser Reiseleiter bei einer Rundfahrt über Stadt und Menschen, bevor wir am Nachmittag wieder unser Hotel erreichen.
Im nördlichen Mühlviertel erstreckt sich der österreichische Teil der insgesamt rund 200 km langen Gebirgskette des Böhmerwaldes, den wir heute erkunden werden. Das Mühlviertel ist nicht nur wegen des Böhmerwaldes eine Rei-se wert. Neben der Lebzelterei Kastner lockenin Aigen eine Kerzenzieherei und die Stiftskirche des Prämonstratenser Stift Schlägl - „Das Juwel im Mühlviertel“. Alle süßen Feinschmecker kommen in der köstlichen Welt von Lebkuchen & Co. in der Lebzelterei auf ihre Kosten und wenn wir die Kerzenwelt am Stift Schlägl betreten, strömt einem gleich ein herrlicher Duft entgegen. Die Produktvielfalt ist hier einfach endlos.
Fröhlich übers Land und entlang des zweitlängsten Flusses Europas führt unsere heutige Tour über die österreichische Grenze nach Linz. Ab Passau beginnt unsere Panoramafahrt: entlang der Donau, durch das österreichische Mühlviertel, vorbei an der Donauschlinge in Schlögen erreichen wir die oberösterreichische Landeshauptstadt. In Linz angekommen, steigen wir in den City-Express und lassen uns die malerische Altstadt bei einer Rundfahrt zeigen. Bei der anschließenden Freizeit empfehlen wir die wohl populärste Botschafterin der Donaustadt zu probieren – die Linzer Torte (Zusatzkosten). Obwohl sie in vielen Ländern der Welt bekannt ist, schmeckt sie in ihrer Heimat einfach am besten!
Auf unserem letzten Ausflug zeigt sich das Dreiburgenland, gerade in der kalten Jahreszeit, von seiner schönsten Seite. Den Namen verdankt die Region den drei mittelalterlichen Burgen Fürstenstein, Englburg und Saldenburg. Wie riesige, gemauerte Wegweiser thronen sie hoch oben am Wegesrand bis an die Donau. Wir folgen dem Strom, vorbei an Vilshofen und erreichen Deggendorf. Der wunderschöne historische Stadtkern lädt zum Bummel und zur Kaffeepause ein.
Im gemütlichen Wohlfühlhotel Beinbauer in Büchlberg werden wir herzlich von Familie Major in Empfang genommen. Hier erleben Sie Gastfreundschaft
mit einer ganz persönlichen Note! Die 30 großzügig gestalteten Zimmer verfügen über einen Wohnbereich mit Sitzecke, Sat-TV mit Radio, W-LAN, Balkon oder Terrasse zum Garten – die Bäder sind mit Dusche/WC, Haartrockner, Duschgel und Handseife ausgestattet. Neben dem Hallenbad und den Saunen bietet der Wellnessbereich auch eine Kosmetik- und Massageabteilung. Die Leckerbissen der “Dreiländerküche” sind regional, natürlich und frisch.
www.hotel-beinbauer.de
29. Jan. - 03. Feb. 2024 | |
Preis pro Person im DZ | € 789,- |
im Einzelzimmer | € 789,- |