Begleiten Sie uns in den Südosten Oberbayerns und genießen Sie das einmalige Alpenpanorama der Berchtesgadener Berge. Die Natur hat in den letzten Tagen die Landschaft in prächtige Farben getaucht, das erste Weiß bedeckt die höchsten Gipfel, am Himmel keine Wolke zu erkennen und eine atemberaubende Fernsicht, das ist der Herbst im Berchtesgadener Land.
Inklusive Einkehr zum Frühstück reisen wir in Richtung Süden. Kurz nach München taucht schon bald die beeindruckende Gebirgslandschaft der Berchtesgadener Alpen auf. Wir erreichen uns Hotel am Ortsrand von Berchtesgaden.
Ein Höhepunkt nach dem anderen erwartet uns heute. Wir beginnen mit dem Herzstück des Nationalparks Berchtesgaden, dem Königssee. Hier hat die Natur ein Meisterwerk vollbracht. Fast geräuschlos schippern wir am Fuße des Watzmanns durch smaragdgrünes Wasser zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Genießen Sie die einmalige Ruhe auf dem See und erleben, wie der Bootsführer das weltberühmte Echo vom Königssee aus der steilen Felswand entlockt. Über Deutschlands höchstgelegener Panoramastraße führt das nächste unvergessliche Erlebnis. Die Rossfeld-Panoramastraße bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Berchtesgadener und Salzburger Land. Nach den imposanten Eindrücken, statten wir der ältesten Enzianbrennerei Deutschlands einen Besuch ab. Neben dem bekannten Gebirgsenzian – erstmals 1692 hier gebrannt – werden heute rund 40 verschiedene Frucht- und Kräuterliköre sowie Gin-Spezialitäten hergestellt. Wir genießen nicht nur eine Kostprobe der leckeren Tropfen, sondern auch einen kurzen Filmvortrag.
Unseren Urlaubsort mit seiner 900-jährigen Geschichte lernen wir heute kennen. Auf der Tour durch den historischen Ortskern erhalten wir von unserem Gästeführer beeindruckende Ein- und Ausblicke mit vielen Informationen zur Vergangenheit und Gegenwart. Der Rest des Tages können Sie nach Ihren Vorstellungen gestalten. Zum Empfehlen ist der Besuch des Königlichen Schlosses Berchtesgaden mit seiner Stiftskirche. Das Schloss ist bis heute Wohnschloss und Sommerresidenz der Wittelsbacher. Wer mag es Franz Herzog von Bayern bei dieser Lage mitten in Berchtesgaden verübeln!
Unser Reiseleiter führt uns heute durch die Ramsau zum Hintersee und weiter bis in die historische Salinen- und Kurstadt Bad Reichenhall. Auf unserer Rundfahrt bestaunen wir im Bilderbuch-Bergdorf Ramsau die Pfarrkirche St. Sebastian. Dieser Blick zählt zu den am meisten gemalten und fotografierten Motiven Deutschlands. Eine weitere Pause legen wir am romantischen Hintersee ein, und in Bad Reichenhall lassen wir die Geschichte bei einem geführten Rundgang lebendig werden.
Der heutige Ausflug führt Sie in das benachbarte Österreich. Umrahmt von einer einmaligen Naturkulisse aus Bergen, grünen Wiesen und frischer Alpenluft statten wir der Bio-Käserei Fürstenhof einen Besuch ab. Wir schauen „hinter die Kulissen“ der Bio-Käserei: von der Aufzucht der Jersey-Rinder, über die Rohmilchverarbeitung bis zur Verkostung. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in Berchtesgaden.
Abendprogramm:
Lachen ist gesund und vor allem heute Abend garantiert! Sie möchten dabei sein? Bei der erfrischenden Komödie „Der Witwentröster“ im Berchtesgadener Bauerntheater. Würzige Schmankerl aus dem echten bayerischen Leben bringen die Schauspieler auf die Bühne – mit viel Augenzwinkern und Humor (Aufpreis). Beginn 20.00 Uhr - Ende 22.00 Uhr. Transfer Hotel - Theater - Hotel ggf. in Eigenregie.
Der Witwentröster
Die junge Witwe Rosa ist Besitzerin des wenig florierenden Gasthauses "Zur Post", das sie zusammen mit ihrem Vater Wastl führt. Der will unbedingt, dass seine Tochter wieder heiratet, doch jeden Kandidaten, den er ihr aussucht, wird von Rosa kategorisch abgelehnt. Den zwar charmanten, jedoch sehr dubiosen Architekten Krause, der als Stammgast im Wirtshaus ein- und ausgeht und der Wirtin mit großer Hartnäckigkeit den Hof macht, den könnte sie sich als Zukünftigen gut vorstellen. Um die Pläne des Architekten zu durchkreuzen, lässt Wastl den Kellner Anton Schlederer ins Gasthaus kommen, natürlich nicht nur, um das Geschäft anzukurbeln, sondern viel-mehr, um seiner Tochter wieder einmal einen Heiratskandidaten zu präsentieren. Und wie so oft, findet Rosa auch an Anton keinen Gefallen und genießt weiter die schmeichelnden Worte des Architekten. + Durch eine List gelingt es Anton, den Krause vor der Wirtin zu blamieren und dessen unlautere Absichten zu beweisen. Und als er zu guter Letzt auch noch eine gewisse Ursula Hirnnagel kommen lässt, die von dem Architekten sitzengelassen wurde, wird dieser in einer turbulenten Szene entlarvt.
gegen Aufpreis buchbar:
Vor Ort zu zahlen
Alpen Hotel Seimler Berchgesgaden
Herzlich Willkommen im Alpensporthotel Seimler, am Ortsrand von Berchtesgaden. Alle Zimmer sind mit Badewanne oder DU/WC, Telefon, Radio, TV ausgestattet und bequem mit dem Lift erreichbar. Das Restaurant im bayerischen Stil verwöhnt Sie mit regionalen und internationalen Gerichten und in der Hotelbar können Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen. Nach einem erlebnisreichen Tag bieten die Sauna und das Hallenbad Entspannung für Körper und Seele.
www.hotelseimler.de
22. Okt. - 27. Okt. 2023 | |
Preis pro Person im DZ | € 795,- |
im Einzelzimmer | € 880,- |