Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig.
Nach Frühstückseinkehr erreichen wir um die Mittagszeit die schöne Universitätsstadt Münster in Westfalen. Hier legen wir einen gemütlichen Stopp ein, bevor wir am späten Nachmittag unser Hotel erreichen.
Das Moormuseum Moordorf ist eines der meist besuchten Museen in Ostfriesland. In urwüchsiger Moorlandschaft wird die 200-jährige Entwicklungsgeschichte einer ostfriesischen Moorkolonie dargestellt. Sie erfahren hier mehr über die ersten Siedler, den Torfabbau und erhalten einen beeindruckenden Überblick über die Lebensumstände im ehemaligen Moordorf. Weiter geht es in die Blumengemeinde Wiesmoor im Herzen Ostfrieslands. Möglichkeit zur Mittagspause. Wir besuchen die Blumenhalle Wiesmoor mit ihrem schönen Landschaftspark. Spazieren Sie zwischen blühenden Blumen, bewundern Sie die Wasserfontänen, die im Halbstundentakt zum Klang wechselnder Musikstücke der Wasserorgel tanzen. Sie finden hier auch ausführliche Anregungen für die Gestaltung des eigenen Gartens. Zum Abschluss erhalten Sie bei bei Tee und Kuchen noch einige Informationen zum echten "Ostfriesentee".
Von Bensersiel erreichen wir mit der Fähre die "lange Insel", per Bimmelbahn geht es in den Ort. Mit Salzwiesen, Dünen und dem 14 km langen natürlichen Sandstrand bietet Langeoog die besten Voraussetzungen für eine artenreiche Flora und Fauna. Im Ort erwartet uns der Reiseleiter zum Rundgang und wir entdecken u.a. das Kurviertel, das Schifffahrtsmuseum mit dem Nordseeaquarium, das Seemannshus sowie den Dünenfriedhof mit der letzten Ruhestätte der berühmten Sängerin Lale Andersen (Außenbesichtigung). Anschließend können Sie individuell das idyllische Flair von Langeoog kennenlernen: flanieren Sie durch den Ort, Cafés, Restaurants und Geschäfte sorgen für Abwechslung oder wandern Sie über den wunderschönen Strand.
Tauchen Sie bei einem geführten Spaziergang ein in die Idylle des Rhododendronpark "Hobbie", Deutschlands größtem Rhododendronpark: ein malerisches Blütenmeer inmitten des alten Familienwaldes, Vogelgezwitscher, betörende Düfte und die paradiesische Teichanlage lassen den Besuch nicht nur zur Blütezeit zu einem Fest der Sinne werden. Im Anschluss besteht im Parkcafé die Möglichkeit zur Mittags/Kaffeepause. Weiterfahrt zum Kurort Bad Zwischenahn, der Perle des Ammerlands. Hier können Sie einen individuellen Bummel oder auf eigene Faust eine Schifffahrt auf dem Zwischenahner Meer unternehmen (Zusatzkosten).
Heute fahren wir nach Leer, das "Tor Ostfrieslands" . Begleiten Sie uns auf einen geführten Stadtspaziergang in die malerische Altstadt. Wer mag, unterternimmt danach einen Hafenrundfahrt, besucht das Bünting Teemuseum oder schlendert durch die Fußgängerzone. Die malerische Leeraner Altstadt ist ein echtes Schmuckstück. Kleine Läden, gemütliche Teestuben und schöne Restaurants laden zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein. Die Vergangenheit der Stadt als bedeutende Handels- und Hafenstadt ist überall spürbar. In unmittelbarer Nähe zur Altstadt befindet sich der Museumshafen. Hier lassen sich liebevoll restaurierte Schiffe bestaunen und maritimes Flair erleben.
Nach dem Frühstück geht es dann mit Stopp zur Mittagspause wieder Richtung Heimat.
Unser familiengeführtes 3*-Hotel Herbers im Südbrookmerlander Ortsteil Moordorf liegt in der Mitte Ostfrieslands und nur 30-40 km von den Fähranliegern zu den Ostfriesischen Inseln. Die modernen und komfortablen Zimmer bieten Ihnen einen schönen Aufenthalt in ruhiger und moderner Atmosphäre. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, SAT-TV und W-LAN.
www.hotel-herbers.de
11. Jun. - 16. Jun. 2023 | |
Preis pro Person im DZ | € 859,- |
im Einzelzimmer | € 939,- |
Es gilt Stornostaffel 3