Bott - Busreisen 2026 - Teil 1

12 Prager Kulturkaleidoskop - eine Symphonie aus Kultur und Geschichte Prag gehört zu den wenigen Städten, die zu jeder Jahreszeit ein besonderes Flair versprühen und mit ihrem einzigartigen Charme beein- drucken. Besonders Anfang des Jahres schätzen Insider die Ruhe, um die Stadt an der Moldau in all ihrer Pracht zu entdecken. In dieser magischen Zeit findet das traditionelle „Prager Kulturkaleidoskop“ statt – ein musikalisches Highlight im Prager Kulturkalender. Erleben Sie großartige Inszenierungen bekannter Opern- und Ballettwerke in prunkvollen Opernhäusern, aufgeführt von renommierten Orchestern und Solisten. Ein Bummel durch das historische Prag mit seinen unvergänglichen Kulturschätzen und ein Spaziergang durch das moderne Prag mit seinen eleganten Geschäftsstraßen, gehört genauso zum „Gesamterlebnis Prag“ wie der Besuch eines gemütlichen Bierlokals. Anreise nach Prag - Mozartklänge amAbend Auf dem Weg in die tschechische Hauptstadt legen wir wie gewohnt eine Pause für ein ge- mütliches Frühstück ein und erreichen am späten Nachmittag unser Hotel. Nach einem frühen Abendessen im Hotel bietet sich Ihnen ein ganz besonderes kulturelles Erlebnis an: Wer möchte, kann am Abend ein Konzert zum 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mo- zart besuchen (zubuchbar inkl. Transferfahr- ten). In der barocken Kirche St. Simon und Judas erklingen unter der Leitung des Talich Kammerorchesters Meisterwerke wie das Violinkonzert A-Dur KV 219, die Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201, die Serenade E-Dur op. 22 sowie „Aus Holbergs Zeit“ - Suite im alten Stil G-Dur op. 40 – ein stimmungsvoller Auftakt für unsere Tage in Prag. pernhöhepunkte: „Nabucco“ „Die Zauberflöte“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy