Südlich der Müritz und nördlich unserer Hauptstadt Berlin erstreckt sich das Ruppiner Seenland – ein wahres Wasserparadies in der Brandenburgischen Seenplatte. Über 300 glasklare Seen, unzählige Wasserwege und eine malerischen Landschaft aus Wäldern und Mooren lädt zum Entspannen und Entdecken ein. Doch nicht nur die Natur begeistert: Das Ruppiner Seenland blickt auch auf ein reiches kulturelles Erbe zurück: Brandenburgisch-preußische Vergangenheit, das Leben von Schlossherren und Klosterbewohnern sowie historische Städte und charmante Dörfer, genau das, was schon Theodor Fontane bei seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ so fasziniert hat.
Auf unserem Weg in den Nordosten laden wir Sie wie gewohnt zu einem gemütlichen Frühstück ein. Gestärkt und entspannt erreichen wir am Nachmittag unser Hotel, das idyllisch direkt am See in Rheinsberg liegt.
Heute nehmen wir uns Zeit, unseren charmanten Urlaubsort kennenzulernen. Bei einem gemütlichen Spaziergang lassen wir die herbstlich leuchtenden Farben im Schlosspark auf uns wirken und erkunden die schönsten Ecken der Stadt. Dabei gibt es so manche spannende Geschichte zu hören – über Rheinsberg, seine Vergangenheit und die Menschen, die hier einst lebten. Nach dem Rundgang wechseln wir die Perspektive aufs Wasser. „Leinen los“ - wir schippern durch idyllische Kanäle und über fünf wunderschöne Seen und genießen dabei Kaffee und Kuchen.
Schlossbesichtigung (Aufpreis) am Vormittag.
Wer Kultur liebt, sollte das Wahrzeichen der Stadt nicht verpassen – Schloss Rheinsberg Der prächtige Bau diente einst als Vorbild für das berühmte Schloss Sanssouci, und König Friedrich II. verbrachte hier wohl „die glücklichsten Jahre seines Lebens“. Bei einer Besichtigung tauchen Sie in die spannende Geschichte des Schlosses ein und erfahren mehr über seine adeligen Bewohner.
Durchs Ruppiner Land - Ausflug Beginn am späten Vormittag.
Unser heutiger Ausflug führt uns durch das Ruppiner Land, mit einem kurzen Stopp am Schloss Meseberg, dem imposanten Gästehaus der Bundesregierung. Weiter geht es nach Neuruppin, wo die beiden bekanntesten Söhne der Stadt – der berühmte Dichter Theodor Fontane und der geniale Baumeister Karl Friedrich Schinkel – untrennbar mit der Geschichte verbunden sind. Per Bus und zu Fuß erkunden wir das historische Viertel sowie das „preußische Stadtgebiet“ mit dem Schinkel-Denkmal, der Fontane-Apotheke und vielem mehr.
en Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen in Rheinsberg gestalten, oder Sie begleiten uns auf einen Ausflug durch eine fantastische Seenlandschaft. Wir besuchen Mirow mit seiner romantischen Schlossinsel und Waren an der Müritz, dem Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte. Nur wenige Schritte vom lebendigen Hafen, umgeben von schönen Cafés und Restaurants, erreicht man die historische Altstadt mit ihren geschichtsträchtigen Gebäuden – genau das macht den Ort so einzigartig.“
gegen Aufpreis buchbar:
Das Seehotel Rheinsberg liegt idyllisch direkt am Grienericksee, nur wenige Gehminuten von der Altstadt und dem Schloss entfernt. Als barrierefreies 4-Sterne-Hotel bietet es Gästen aller Altersklassen eine entspannte und sorglose Auszeit in wohltuender Atmosphäre. Die Doppelzimmer „Superior“ (27 m²) und Einzelzimmer Standard (20 m²) verfügen über Balkon mit seitlichem Seeblick. Zur Ausstattung gehören TV, Telefon, Internet, Hausnotruf sowie ein Bad mit Dusche und Föhn. Das großzügige Vital-Zentrum lädt mit Hallenschwimmbad (30°C), Sauna, Dampfbad und Fitnessraum zum Erholen ein.
www.seehotel-rheinsberg.de
12. Okt. - 16. Okt. 2025 | |
Preis pro Person im DZ | € 895,- |
im Einzelzimmer | € 975,- |
Es gilt die Stornostaffel 3