Im Südschwarzwald, wo herzliche Gastlichkeit, traditionelle Küche und atemberaubende Ausflugsziele aufeinandertreffen, sind wir genau richtig. Wir erkunden die Rheinregion mit dem charmanten Stein am Rhein, der UNESCO-Welterbeinsel Reichenau und erreichen schließlich Koblenz am Bodensee. Wir entdecken einen der bekanntesten Seen der Schweiz, den Vierwaldstättersee, erleben die Geburtsstätte der jungen Donau und gehen mit der „Sauschwänzlebahn“ auf eine nostalgische Reise durch den Südschwarzwald.
Mit gemütlicher Frühstückseinkehr erreichen wir am Nachmittag unseren Urlaubsort Lauchringen, ganz in der Nähe der Schweizer Grenze.
Mit unserem Reiseleiter an Bord führt uns der heutige Tag durch das Schaffhauserland – eine Region, die geprägt ist von sanften Hügeln, Weinbergen und dem malerischen Rhein. Unser erstes Ziel ist Stein am Rhein. Rund um das prächtige Rathaus spürt man den Zauber vergangener Zeiten: Die bemalten, mittelalterlichen Häuser mit ihren charmanten Erkern erzählen von früheren Jahrhunderten. Dann heißt es „Leinen los!“ - wir schippern auf dem Unterrhein – eine der schönsten Strecken dieses mächtigen Flusses. Die beeindruckende Landschaft begleitet uns bis zur Insel Reichenau, wo wir wieder an Land gehen. Dann erreichen wir Konstanz. Die historische Altstadt mit malerischen Gässchen lädt zum Bummeln ein, der Hafen mit südlichem Flair und atemberaubender See- und Alpenkulisse zum Flanieren und die Gastronomie zum Genießen.
Unentschlossen – ja, das waren wir bei der Planung dieses Ausflugs. Deshalb dachten wir uns: Warum nicht einfach eine Fahrt ins Blaue? Unser Reiseleiter Roland übernimmt heute die Entscheidung. Je nach Wetter und Stimmung hat er etwas Passendes ausgewählt.
Eines ist sicher: Es geht in die nähere Umgebung, so dass wir pünktlich am Nachmittag wieder zurück im Hotel sind. Dort erwartet uns Familie Pfau bereits mit frisch gebackenem Kuchen – ein süßer Genuss, der den Tag wunderbar abrundet.
Umgeben von vier Kantonen - daher der Name - liegt der Vierwaldstättersee eingebettet in einem wunderschönen Bergpanorama. Wir fahren entlang der fjordartigen Ufer mit tollen Ausblicken nach Küssnacht. Natürlich schauen wir in die Hohle Gasse, denn - frei nach Wilhelm Tell - muss er durch diese kommen …
Am Nachmittag erkunden wir die Stadt Luzern mit ihrem Wahrzeichen, der 204 m langen Kapellbrücke aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist die älteste erhaltene Holzbrücke Europas. Die Altstadt besticht durch pittoreske alte Bürgerhäuser und eine Stadtmauer mit neun historischen Stadttürmen. Anschließend bleibt Zeit, individuell durch die Stadt zu bummeln.
Einsteigen und los geht’s! Wie es sich für eine echte Museumsbahn gehört, tuckern wir in historischen Waggons durch die zauberhafte Landschaft des Südschwarzwaldes mit seinen idyllischen Dörfern. Bei klarer Sicht genießen wir fantastische Ausblicke – und mit etwas Glück sogar bis zu den Alpen! Unser nächstes Ziel ist Donaueschingen, die Residenzstadt am Ursprung der Donau. Im Schlosspark sprudelt hier die berühmte Donauquelle, gespeist von Regenwasser, das tief unter dem Schwarzwald geflossen ist und hier ans Tageslicht tritt. Von hier macht sich die Donau auf ihre lange Reise bis zum Schwarzen Meer.
Wir wohnen wieder (wie 2024) im familiengeführten „Gartenhotel Feldeck“ in Lauchringen im südlichen Schwarzwald, ganz in der Nähe der Schweizer Grenze. In der Küche steht die Verbundenheit mit der Region im Vordergrund - lokale Spezialitäten erwarten uns. Die modern eingerichteten Zimmer sind mit W-LAN, TV, Minibar, sowie Badewanne/Dusche, WC und Föhn ausgestattet. Der hoteleigene Wellnessbereich mit Hallenbad, Whirlpool, Massagedüsen und Finnischer Sauna steht kostenfrei zur Verfügung, ebenso wie der großzügige Garten.
www.hotel-feldeck.de